Neue Bahnbrücke Kattwyk

Die Kattwykbrücke aus dem Jahr 1973 ist eine zentrale Ost-West-Verbindung über die Süderelbe für den Eisenbahn- und Straßenverkehr sowie für Fußgänger und Radfahrer. Für Schiffspassagen aus den Häfen ist die Brücke alle zwei Stunden für rund 15 bis 20 Minuten gesperrt. Während sich der Mittelteil der Brücke anhebt, um große Containerschiffen passieren zu lassen, steht der Straßen- und der Bahnverkehr still. Weiterhin hat der – derzeit noch eingleisig geführte – Bahnverkehr Vorrang vor dem Straßenverkehr, wodurch letzterer weitere rund sieben Stunden pro Tag stillsteht.

Aufgrund der gestiegenen Anzahl an Verkehrsteilnehmer wird diese Verkehrsführung den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht. Außerdem würde die über 40 Jahre alte Brückenkonstruktion durch den schweren Güterzugverkehr in absehbarer Zeit an ihre Belastungsgrenze kommen.

Um dem entgegenzutreten, wird unmittelbar neben der bestehenden Brücke eine zweite Hubbrücke erbaut: die Neue Bahnbrücke Kattwyk. Diese soll ab 2020 den Bahnverkehr zweigleisig sowie die Fußgänger und Radfahrer über die Elbe bringen. Der Straßenverkehr wird parallel zum Eisenbahnverkehr weiter über die alte Kattwykbrücke geführt. Nach ihrer Fertigstellung wird die 287 m lange Neue Bahnbrücke Kattwyk mit einer Hubhöhe von 45,70 m die größte Hubbrücke Europas sein.

KVL übernimmt für die Hamburg Port Authority A. ö. R. die Kosten- und Terminsteuerung sowie das Änderungsmanagement. Im Zuge dessen bewertet KVL die Auswirkungen, Chancen und Risiken von Bauablaufumstellungen, technischen Optimierungen und Unvorhergesehenem auf Kosten und Termine. In enger Abstimmung mit dem Auftraggeber werden verschiedene Szenarien und mögliche Lösungsansätze erörtert sowie deren Auswirkungen auf die verschiedenen Bauverträge geprüft und umgesetzt. Darüber hinaus prüft und verhandelt KVL die technischen Nachträge und Bauzeitennachträge.