INTERDISZIPLINÄR & NACHHALTIG
So sind unser Denken und Handeln. Wir kombinieren Leistungsbilder und stellen diese nach Ihren Bedürfnissen und immer vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und den spezifischen Anforderungen des Projektes zusammen. Oder anders: Wir denken in Lösungen jenseits von starren Leistungsbildern. Unsere Mitarbeiter:innen aus den verschiedenen Fachdisziplinen und Standorten greifen auf einen reich gefüllten Werkzeugkasten zurück, der für alle Erfordernisse das richtige Tool bietet.
Projektmanagement
In enger Abstimmung mit dem Auftraggeber und unter Einbeziehung aller Projektbeteiligten verfolgen wir die definierten Zielsetzungen Ihrer Projekte. Konsequent und partnerschaftlich arbeiten wir über alle Projektstufen hinweg, auf die Einhaltung und Erreichung der Projektziele hin. Projektmanagement ist für uns ein ganzheitlicher Managementprozess, der über die Handlungsbereiche der AHO hinausgeht und für jedes Projekt individuell gestaltet wird.
Projektsteuerung
In der Projektsteuerung verstehen wir uns als kompetenter und verantwortungsbewusster Partner und Berater des Bauherrn zur punktgenauen Umsetzung der gestellten Projektziele. Von der Projektvorbereitung mit Definition des Nutzerbedarfs und Zusammenstellung des Projektteams, der Planung von Prozessen und Strukturen über die Festlegung des Termin- und Kostenrahmens, sowie der Definition und Überwachung der Qualitäten im Planungs- und Bauprozess, begleiten und steuern wir die Projekte nach den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden.
Neben dem zielgerichteten Kosten-, Termin-, und Qualitätsmanagement wenden wir in der vorausschauenden Beurteilung von Chancen und Risiken unsere selbst entwickelten und langjährig bewährten Tools in den Steuerungsprozessen an. Wir bringen damit unser gesamtes Wissen ein und verstehen es somit, schlagkräftige Projektteams gemeinsam mit unseren Bauherren und den weiteren Stakeholdern zu formen.
Schulungen
Seminare
Workshops / Schulungen / Seminare
Unsere langjährigen Erfahrungen in der universitären und außeruniversitären Lehre bildeten die Grundlage zur Gründung des KVL LABs. Über diesen Unternehmensbereich fördern wir die Aus- und Weiterbildung nicht nur unserer eigenen Mitarbeiter. Wir bieten die Möglichkeit der aktuellen Wissensvermittlung ebenfalls für unsere Auftraggeber und nahestehende Partnerunternehmen an.
Ganz im Sinne unseres Leitbildes „uns geht es gut, dass teilen wir!“, teilen wir Wissen im Rahmen von Schulungen, Workshops und Seminaren.
Dabei begrenzen wir uns nicht nur auf die Weitergabe von fachlichem Wissen aus den Bereichen des Projektmanagements oder der technischen Immobilienberatung, sondern wir öffnen die Themen auch für den Blick über den „Tellerrand hinaus“. Es stehen Themen der persönlichen und fachlichen Weiterbildung ebenso im Fokus, wie die fortwährende Forschung nach Innovationsthemen.
Unsere internen und externen Teilnehmer sind dankbar, dass wir damit sowohl Theorie als auch Praxis Raum für Verschmelzung und Wachstum geben.
Diese Angebote werden nicht nur auf den jeweiligen KVL-Standort begrenzt, sondern auch außerhalb des KVL-LABs angeboten.
Projektleitung
Unser Grundsatz ist, die Orientierung an den Bedürfnissen des Kunden und den Anforderungen des Projekts. Sehr häufig übernehmen wir dabei die Funktion der Projektleitung in Linienfunktion mit den Inhalten der delegierbaren Bauherrenaufgaben. Hiermit gewährleisten wir die erforderliche Entscheidungs- und Durchsetzungskompetenz, die für die verantwortungsbewusste Betreuung der Projekte erforderlich ist. Wir bereiten Entscheidungen vor und setzen diese zielgerichtet um. Die Übertragung dieser Aufgaben kann im Verlauf der Projektphasen nach den individuellen Bedürfnissen des Kunden angepasst und nach Bedarf erweitert werden.
Organisationsberatung
WAS ist die Aufgabe? WIE ist das Ziel definiert? WER wirkt mit? WELCHE Ressourcen werden benötigt? WIE ist der Ablauf? Diese Fragen bedürfen einer Antwort, damit ein Produkt entstehen oder ein Projekt realisiert werden kann.
Organisation besteht vorrangig nicht darin, alle Erkenntnisse geordnet in einem Handbuch zu dokumentieren, sondern Organisation heißt, Randbedingungen und Einflußfaktoren einer Produktion oder eines Projektes zu erfassen und in die richtige Struktur zu bringen.
Die Struktur ist dann richtig, wenn sie einerseits die Prozesse richtig sowie vollständig erfasst und andererseits von den Beteiligten so akzeptiert wird, dass diese darin ein Werkzeug sehen, das ihnen hilft und dass sie die Chance sehen, ihr Arbeitsumfeld positiv zu gestalten.
Positive Erfahrungen führen zu einem positiv geprägten Umgang mit der Aufgabe und werden damit zu einem wertvollen Baustein für positive Ergebnisse. Unsere Organisationsberatung entwickelt die richtige Aufbaustruktur und die zielorientierten Prozesse, damit ein optimales Ergebnis erzielt wird.
Wir unterstützen unsere Auftraggeber bei der Erarbeitung und der Stellung der richtigen Fragen an die richtigen Personen und leiten aus den Antworten die erforderlichen Konsequenzen ab, so dass die Anordnung der einzelnen Aspekte zueinander ein vollständiges Ganzes ergibt.
Projektmanagement
Mieter- und Nutzer-Projektmanagement
Die Abwicklung einer Baumaßnahme erfordert für den zukünftigen Geschäftsbetrieb eine enge und ständige Abstimmung mit dem Nutzer. Insbesondere in der Endphase der Ausführung und der Einbringung von allfälligen nutzerspezifischen Ausbaugewerken ergibt sich ein erhöhter Projektsteuerungsbedarf. Häufig sind hierfür beispielsweise die Einrichtungen innerhalb der definierten Bereiche mit dem Bauablauf und den Fertigstellungsarbeiten in Einklang zu bringen.
Wir definieren bereits zu Projektbeginn mit allen Beteiligten die Schnittstellen zwischen Bau- und Nutzerprojekt, führen die erforderlichen Entscheidungen rechtzeitig herbei, damit der Übergang geordnet und in Hand vollzogen werden kann. Ein wichtiges Hilfsmittel stellt dabei das Aufstellen und Abstimmen eines Einrichtungs- und Inbetriebnahme-Terminplans zur Integration der nutzerseitigen Leistungen in den Bauablauf der Ausbaumaßnahme dar.
Projektcontrolling
Seit Januar 2018 wurden von der AHO-Fachkommission für Projektsteuerung und Projektmanagement im Heft Nr. 19 die ergänzende Leistungsbilder für das Projektcontrolling inhaltlich festgeschrieben. Hierdurch soll der Bauherr bei seinem projektbegleitenden Controlling, in den nicht delegierbaren Bauherrenaufgaben bei allen wesentlichen Entscheidungen und bei der Einleitung von Maßnahmen zur Erreichung der Projektziele weitestgehend unterstützt werden. Der Projekterfolg soll systematisch gefördert werden. Das Projektcontrolling fixiert die projektzielfördernden Parameter durch projektbegleitende Chancen- und Risikobetrachtungen. Die Risikostruktur in Bezug auf Risikoarten bzw. -ausprägung sowie die notwendigen Kompensationsmaßnahmen müssen dargestellt und zur Absicherung der Termin- und Kostenziele umgesetzt werden. Das externe Projektcontrolling ergänzt die Projektsteuerung als auch das Projektmanagement und unterstützt den Bauherren mit unabhängigen Soll-Ist-Vergleichen und Risikoanalysen durch fachlich abgesichertes Wissen und Erfahrung.
Risikomanagement
Ein professionelles Risiko- und Konfliktmanagement stellt die Basis für eine erfolgreiche Projektabwicklung dar.
Durch frühzeitige Identifikation von Risikopotenzialen, Einordnung sämtlicher Faktoren in Risikogruppen sowie Spezifizierung der Risiken hinsichtlich ihrer Auswirkungen (Risikoklassifikation) wirken wir proaktiv ungewünschten Überraschungen entgegen. Wir bewerten Eintrittswahrscheinlichkeit in verschiedenen Szenarien und Projektphasen und leiten rechtzeitig Gegenmaßnahmen ein, um unvorhergesehene Behinderungen und Kostenauswirkungen zu vermeiden.
Konkret bedeutet dies, dass wir in frühen Projektphasen bei der Durchführung von Bürgerbeteiligungsverfahren unterstützen, rechtzeitig sämtliche relevanten Fachgutachten veranlassen sowie für die Definition von klaren und eindeutigen Schnittstellen in Planung und Bau sorgen, welche wir in der Bauausführung nachhalten.
Multiprojektmanagement
Vielfältige Projekte in Programmen oder Projektportfolios fordern eine übergreifende Planung, Kontrolle, Koordination und Steuerung. Wir stimmen Ihre bereits bestehenden und neuen Projekte auf Ihre Ziele ab und schaffen klare Vorgaben und Prozesse. Ihre Projekte bewerten und priorisieren wir nach einheitlichen Kriterien. Unser Leistungsbild orientiert sich am Heft Nr. 19 der AHO-Fachkommission (ergänzende Leistungsbilder für Projektmanagement) und DIN 69909 Multiprojektmanagement.
Unser Multiprojektmanagement verknüpfen wir mit innovativen Methoden und digitalen Verfahren. Dazu gehören digitale Multiprojektboards genauso wie digitale Kapazitätsplanungen, aber auch das konsequente Anwenden von agilen und klassischen Projektmanagementtools.
Sachverständige
Für die Bereiche im Projekt, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, stehen wir als Sachverständige mit unserem Spezialwissen zur Verfügung. Unsere Schwerpunkte liegen in der Bauzeitanalyse, der kooperativen Terminsteuerung, dem Lean Construction Management, dem Risikomanagement sowie der Vertragskonzeption und Nachtragsbearbeitung. Wir stehen für Beratung, Sachbearbeitung und Gutachtenerstellung gleichermaßen zur Verfügung.
Nachtragsmanagement
Vertrags- und Nachtragsmanagement
Nicht nur bei Projekten, die mittels Einzelvergaben realisiert werden, verliert man leicht den Überblick. Jedes Bauvorhaben ist durch eine Vielzahl von Verträgen geprägt, neben den Planer-, Berater- und Bauverträgen auch Verträge mit Nachbarn, Nutzern etc. Mit unseren Datenbanken lassen sich die Verträge sowie alle Nachträge managen. Für jeden Vertrag und Nachtrag werden die erforderlichen Eckdaten sowie der Status erfasst. Das Reporting können wir nach Bedarf anpassen – und es ist jederzeit abrufbar.
Bauzeitanalyse
Wenn sich der geplante Ablauf nicht realisieren lässt und Verzögerungen eintreten, geraten sowohl der Bauherr als auch der Auftragnehmer unter Druck. Mit gegenseitigen Vorwürfen und Schuldzuweisungen ist jedoch niemandem geholfen. Es gilt vielmehr, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Ursachen der Verzögerungen zu analysieren und dem Verursacher zuzuweisen. Zugleich ist der Blick – bei noch laufenden Bauvorhaben – nach vorne zu richten: Wo kann der Ablauf optimiert werden? Mit welchen Maßnahmen kann ggf. Zeit wieder aufgeholt werden? In jedem Fall bieten eine objektive Bewertung und ein fairer Umgang miteinander eine belastbare Basis für die weitere Vertragsabwicklung und etwaige Konfliktlösungen.
Gutachten öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger (inkl. Privat- und Schiedsgutachten)
Innerhalb der KVL Group gibt es viele Sachverständige. Drei sind öffentlich bestellt und vereidigt. Wir decken hier die Bereiche Projektsteuerung, Baupreisermittlung und Abrechnung sowie Bauablaufstörungen ab. Unsere Expertise stellen wir damit auch Richtern in laufenden Gerichtsverfahren zur Verfügung. Unser Ziel ist aber vorrangig die außergerichtliche Aufklärung und Bewertung strittiger Sachverhalte sowie im besten Falle auch die einvernehmliche Lösung entstandener Konflikte. Hier sind wir auch als Schiedsgutachter und Schlichter erfolgreich.
Nachtragsprüfung
Viele Projekte bringen einen hohen Änderungsbedarf mit sich. Das kann an der Komplexität liegen, an baubegleitender Planung infolge hohen Termindrucks oder auch durch Nutzerwünsche, die sich erst im Projektverlauf ergeben. Wir prüfen die Nachträge objektiv auf Basis der Vertragslage und unter Hinzuziehung der einschlägigen preislichen Bewertungsmaßstäbe – für beide Seiten fair und nachvollziehbar. Auf dieser Basis führen wir die Verhandlungen oder unterstützen dabei. Es ist uns wichtig, Differenzen zeitnah zu bereinigen, damit keine größeren Konflikte entstehen und mit der Schlussrechnungsprüfung tatsächlich alle Änderungen einvernehmlich geklärt werden können.
Risikomanagement
Das Risikomanagement ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektmanagements. Dennoch findet es selten die nötige Gewichtung oder Akzeptanz.
Wir bieten als Sachverständige und als nicht in das Projektgeschehen beteiligte Außenstehende einen objektiven und transparenten Blick auf den Projektstatus.
Dazu gehört im ersten Schritt die Aufstellung eines Standardprozesses zur Identifikation, Bewertung und Behandlung von Risiken. In gemeinsamen Workshops mit den Projektbeteiligten können somit alle Schwierigkeiten erkannt werden und Handlungsempfehlungen entwickelt werden, um den Projektablauf zu optimieren.
Dabei bieten wir je nach Projekt- oder Kundenerfordernis unterschiedliche Herangehensweisen an.
Für einen schlanke und auf die wesentlichen Risiken fokussierte Herangehensweise nutzen wir unseren Standardrisikomanagementvorgehen. Hierbei werden die wahrscheinlichsten Risiken identifiziert, analysiert und mit geeigneten Maßnahmenplanungen beurteilt, um dem Kunden die nächsten Handlungsschritte offen zu legen.
Für komplexere Bauprojekte empfehlen wir die Szenarien berücksichtigende Bewertungsmethodik, um Risiken detaillierter zu untersuchen und mögliche Unsicherheiten mit in die Betrachtung einzubeziehen. Ebenfalls beziehen wir Wechselwirkungen zwischen den Risiken ein, um somit ein möglichst realitätsnahes Risikomodell zu entwickeln, welches ebenfalls Eintrittswahrscheinlichkeiten sowie Auswirkungen auf Kosten, Termine und Qualitäten als Ergebnis beinhaltet.
Bei Bauvorhaben, die sehr hohe Anforderungen einhalten müssen, wenden wir die Wahrscheinlichkeitstheorie an. Dabei werden alle identifizierten Risiken berücksichtigt und durch die Anwendung von Zufallssimulationen (Monte-Carlo-Simulation) im KVL-Risiko-Tool die wahrscheinlichsten Ergebnisse berechnet. Ebenfalls werden dabei mögliche Maßnahmen einbezogen, sodass durch die Berücksichtigung und Vergleich von Brutto- und Netto-Risiken die bestmöglichen Handlungsempfehlungen ausgegeben werden können.
Terminplanung / Termincontrolling
Durch die Erfahrung von Bauzeitanalysen sind wir als Sachverständige Spezialisten in der Identifizierung von Verzögerungen und Erstellung von störungsmodifizierten Bauablaufplänen.
Dabei stellt sich oft heraus, dass bereits in der Planungsphase Dauern und Abläufe nicht richtig bewerten worden sind und kein realistischer Terminplan vorliegt.
Dabei unterscheiden wir je nach Erfordernis des Projektes oder vertraglichen Vorgabe den Detaillierungsgrad. Für Standardanforderungen berücksichtigen wir Vertragsfristen sowie technische, örtliche und baubezogene Randbedingungen, um fortschreibbare Terminpläne zu erstellen.
Bei besonderen Anforderungen an Terminpläne werden ebenfalls Mengen-, Ressourcen- und auch kapazitative Vorgaben einbezogen, sodass die Möglichkeit besteht, Mittelabflusspläne auf Grundlage des Projektfortschrittes je Leistungsposition automatisch zu berechnen.
Je nach Kundenwunsch können wir jede Art von Terminplanformaten erzeugen.
Unsere Terminpläne sind standardmäßig mit Funktionen aufgebaut, die eine Fortschreibung und damit ein agierendes Terminmanagement oder Controlling ohne hohen technischen Aufwand ermöglichen und nach Wunsch Soll-Ist-Vergleiche und daraus resultierend Änderungs- und Optimierungsempfehlungen erstellt werden können.
Schulungen
Seminare
Workshops / Schulungen / Seminare
Wir bieten regelmäßig Workshops und Seminare an – für unsere Mitarbeiter zur internen Fortbildung, als Schulung im Rahmen der Programme entsprechender Fachanbieter oder auch gerne als Inhouse Schulung zur Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter vor Ort bei Ihnen oder auch auf Ihren Baustellen. Die Themen sind vielfältig, wir geben unser Wissen gerne weiter. Um einige Beispiele zu nennen:
- VOB-Schulungen mit baurechtlichem und auch baustellenbezogenem Fokus
- Bauleiterschulungen
- Umgang mit Krisen
- Risikomanagement
- Schlüssige Nachtragsbegründung/ -prüfung
- Bauzeitanalyse – Anforderungen und Umsetzung für Forderung / Prüfung
- Kooperative Terminsteuerung, auch für Großprojekte/Multiprojektmanagement
- Grundlagen des Lean Construction Management
- Last Planner® mit der Villego® Simulation
Lösungsmanagement (FIDIC und sonstige)
Streitigkeiten gibt es immer wieder – vor allem die Bauwirtschaft birgt ein hohes Konfliktpotenzial in sich. Trotzdem muss nicht immer gleich der Gang vor Gericht die Lösung sein. Vielmehr gibt es auch andere und vor allem weniger zeit- und kostenintensivere Möglichkeiten, Streitigkeiten zwischen Projektbeteiligten beizulegen. Hierfür stehen verschiedene Wege offen. Neben dem Verfahren § 18 Abs.2 Nr.1 VOB/B für Behören, kann nach § 18 Abs. 3 VOB/B als auch bei BGB-Verträgen mit Vertragsschluss ein alternatives Verfahren zur Streitbeilegung vereinbart werden. Zu den alternativen Verfahren gehören die Arbitration, das Schiedsgerichtsverfahren, das Schiedsgutachten, das Schlichtungsverfahren und die Mediation. Wir beraten und begleiten Sie gerne bei den Vertragsanbahnungen, aber auch der Vorbereitung und Durchführung dieser Verfahren. Dabei stehen wir sowohl als Sachverständige für die Erstellung von baubetrieblichen Gutachten und Stellungnahmen für die Darstellung Ihrer Ansprüche im Hinblick auf Kosten und Termine als auch als unparteiischer und sachverständiger Dritter zur baubegleitenden Konfliktlösung im Streitfall zur Verfügung. Dabei sind wir darauf bedacht, dass es vor allem baubegleitend zeitnah zu einer Einigung kommt und das Miteinander der Projektbeteiligten nicht weiter beeinträchtigt wird.
Baubetriebl. Beratung (AG und AN)
Als Sachverständige verfügen wir durch die langjährige Begleitung verschiedenster Bauvorhaben über ein fundiertes und vielseitiges baubetriebliches Fachwissen. Dieses können wir sowohl für die Analyse komplexer baubetrieblicher Zusammenhänge als auch zur Unterstützung des „normalen“ Bauablaufes einsetzen.
Die baubetriebliche Beratung bieten wir sowohl für Auftraggeber als auch für Auftragnehmer oder als unparteiischer Dritter an. Dabei unterstützen wir Sie als unsere Auftraggeber sowohl bei kalkulatorischen Fragestellungen, der Erstellung und Prüfung von Angeboten, Prüfung von Verträgen als auch bei der Formulierung von vertragsrelevantem Schriftverkehr und der Erarbeitung von baubetrieblichen Stellungnahmen oder Gutachten sowie bei der Aufstellung und Prüfung von Abrechnungsunterlagen. Die konkrete Beratung ist hierbei abhängig vom Bedarf unserer Kunden. Dabei wollen wir baubetrieblich einwandfreie und wirtschaftlich optimale Ergebnisse für Sie erzielen.
Projektallianz (IPA)
Integrierte Projektallianz (IPA)
Große Projekte sind aufgrund ihrer Komplexität und langen Laufzeit oftmals anfällig für Kosten- und Terminüberschreitungen. Die derzeit in Deutschland klassisch verwendeten bilateralen Vertragskonstellationen auf Basis von BGB und VOB/B bieten wenig Anreize zu kooperativem Verhalten. Mit steigender Anzahl von Änderungen und Nachträgen geraten die Parteien oft in Streit.
Mit den in Australien, USA und Finnland bereits vielfach und erfolgreich praktizierten integrierten Abwicklungsmodellen lassen sich Anreize setzen, die zu echter Kollaboration führen. Die Beteiligten entwickeln gemeinsam die Projektziele und lassen sich dann an deren Erreichung messen – alle verlieren oder gewinnen zusammen. Die Projektumgebung fördert Innovation, Vertrauen und partnerschaftliches Verhalten. Als Vertragsmodell sollte ein Mehrparteienvertrag, beispielsweise als Integrierte Projektallianz (IPA), verwendet werden.
Management
Lean Construction Management
Die Prinzipien des Lean Management sind die Fokussierung auf den Kundenmehrwert, die Reduzierung von Verschwendung, die Verbesserung der Prozessstabilität und die Just-in-time-Produktion. Hinzu kommt das Streben nach ständiger Verbesserung. Diese Prinzipien lassen sich auch auf die Bauindustrie und jeden einzelnen Schritt in der Realisierung von Bauprojekten übertragen. Nach aktuellen Erhebungen sind derzeit ca. 50 % des Potenzials nicht genutzt. Wir beraten Sie und Ihre Organisation gerne beim Entdecken der Möglichkeiten, Ihre Prozesse sicherer und stabiler und Ihre Mitarbeiter und Kunden zufriedener zu machen.
Wir setzen beispielsweise das Last Planner® System zur kurzzyklischen, kollaborativen Terminplanungs- und -steuerung oder das Target Value Design zur Optimierung der Planung bei Einhaltung der gesetzten Zielkosten ein.
Strategische & Technische Immobilienberatung
Die Immobilienberatung ist ein vielschichtiges und weitreichendes Feld individueller Fragestellungen. Sie umfasst alle Aufgabenstellungen, mit denen wir unsere Bauherren punktuell, individuell und zielorientiert unterstützen können. Wir bringen unsere Expertise dort ein, wo es für eine erfolgreiche Projektrealisierung erforderlich wird, und ergänzen somit das Leistungsbild des Projektmanagements vollumfänglich.
Termincontrolling
Terminplanung / Termincontrolling
Die Terminplanung und das Termincontrolling dienen der Gesamtprozessplanung eines Bauprojektes und der Sicherstellung des Zieltermins. Strategische Projektziele des Auftraggebers werden im Terminplan übernommen und als roter Leitfaden in den Projektablauf integriert. Terminkritische Abläufe, Pufferzeiten und Terminrisiken werden identifiziert und deren mögliche Konsequenzen aufgezeigt. Zentrale Projektentscheidungen und Freigaben des Auftraggebers können somit gesamtheitlich und mit erhöhter Sicherheit getroffen werden. Bewährte Tools einer vollvernetzten Grob- und Feinterminplanung sind der Rahmenterminplan, der Steuerungsterminplan, ergänzt um Meilensteinterminliste, die Terminplanung von Planung und Vergaben sowie die detaillierten Bauablauf-Terminpläne.
Das sich anschließende Termincontrolling erfolgt als verdichteter Soll-Ist-Abgleich anhand von Gesamt- und Detailterminplänen, zusammengefasst in einem regelmäßigen Monitoring bzw. Reporting und stets in Hinblick auf den vereinbarten Zieltermin. Mögliche Verzüge werden frühzeitig identifiziert, um geeignete Gegensteuerungsmaßnahmen zu ergreifen und den zunehmend wichtiger werdenden Terminerfolg sicherzustellen.
Bankencontrolling
Bankenmonitoring / Bankencontrolling
Das ureigene Interesse der Banken ist die Sicherstellung des Informations-, Kontroll- und Sicherungsbedürfnis als Kreditgeber und die Risikominimierung. Dabei ist es für Banken immer wichtiger, das KnowHow Ihrer Finanzierung mit spezifischen Projektfachwissen zu untermauern.
Unser Leistungsprofil erfüllt Ihre Bedürfnisse und senkt Ihr Finanzierungsrisiko. Wir kontrollieren für Sie die Unterlagen aller am Projekt Beteiligten in Bezug auf die Projektziele und bieten Ihnen, als Kreditgeber, über die gesamte Dauer des Projektes ein fundiertes Controlling. Sie erhalten eine neutrale, transparente, ad-hoc-Berichterstattung zu allen wesentlichen Projektereignissen. Wir arbeiten proaktiv mit dem Darlehensnehmer zusammen, um im kontinuierlichen Rhythmus den Projektfortschritt mit den Projektzielen zu vergleichen und zu bewerten. Wir versetzen Sie in die Lage, vorgegebene Projektziele optimal im Blick zu behalten und mögliche Abweichungen frühzeitig zu erkennen, ohne dabei aktiv in die Steuerung des Projektes einzugreifen.
Kosten und Finanzierung
Die Einhaltung der Kostenziele hat neben der Umsetzung der vereinbarten Termine und Qualitäten oberste Priorität für unser Handeln in der Projektsteuerung. Von der Mitwirkung bei der Erstellung des Kostenrahmens für Investitions- und Nutzungskosten über die Mittelabflussplanung, Rechnungsprüfung, das Überprüfen von Angebotsauswertungen auf die Angemessenheit der Preise und ein professionelles Nachtrags- und Änderungsmanagement, bis hin zu einer auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen projektspezifischen Kostenverfolgung erbringen wir sämtliche Leistungen des Handlungsbereichs C „Kosten und Finanzierung“ gemäß Leistungsbild Projektsteuerung AHO und stehen Ihnen für Ihre Projekte über alle Projektphasen mit einer professionellen, datenbankbasierten Kostensteuerung zur Seite. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Erstellung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen oder der Erstellung von Kostenschätzungen / Kostenberechnungen nach DIN 276.
Baucontrolling (GU)
Das Controlling der Bauausführung eines Generalunternehmers versteht sich als baubegleitende Qualitätssicherung und stellt sicher, dass Bauvertrag, weitergehende Bauplanung und Bauausführung miteinander übereinstimmen. Das Baucontrolling erfolgt als regelmäßiges Monitoring der Baustelle bzw. des Bauleistungsstandes und beinhaltet auch die gesamte Rechnungs- und Nachtragsprüfung des Generalunternehmers. Als verlängerter Arm des Auftraggebers nehmen wir zudem Baustellen- und Besprechungstermine wahr, um die grundlegenden Projektziele des Bauherrn direkt vor Ort zu vertreten. Abweichungen und Risiken dieser Projektziele während der Bauausführung werden frühzeitig identifiziert, um geeignete Gegensteuerungsmaßnahmen zu ergreifen und so den Projekterfolg zu gewährleisten. Dies betrifft sowohl die bauliche Umsetzung als auch die Inbetriebnahme- und Abnahmeprozesse bis hin zum Projektabschluss. Eine der Hauptleistungspflichten des Auftraggebers, die förmliche Abnahme der Bauleistung, wird somit professionell vorbereitet und durchgeführt.
Technical Due Diligence
Im Ankaufsprozess wird im Rahmen einer TDD (Technical Due Diligence) der Kaufgegenstand auf mehreren Ebenen geprüft.
Mittels einer Begehung wird der technische Zustand festgestellt, eventueller Sanierungs- und Wartungsstau, mögliche Schäden oder Maßnahmen zur Verbesserung der Objektflächen aufgenommen und finanziell bewertet. Die Dokumentenlage wird u. a. bezüglich der Baugenehmigung, des Brandschutzes, der erforderlichen Unterlagen zum Gebäudebetrieb, Flächennachweise etc. auf Vollständigkeit und Plausibilität überprüft.
Im TDD-Prozess stehen wir dem Käufer bis zum Abschluss des Kaufvertrages beratend zur Seite. Darüber hinaus übernehmen wir das Controlling für den Käufer, für die sich aus dem Kaufvertrag ergebenden, nachlaufenden technischen Verpflichtungen seitens des Verkäufers.
Bürokonzepte
Die Arbeit ändert sich. Menschen ändern sich. Es ergeben sich völlig neue Anforderungen an das Arbeitsumfeld, das längst nicht mehr nur aus Schreibtisch, Stuhl und Schrank besteht. Bürokonzepte sind nur dann zukunftsorientiert und nachhaltig, wenn sie über eine simple Büroplanung hinausgehen.
Für ein Bauvorhaben sind im ersten Schritt diese Anforderungen zu definieren, im zweiten Schritt die Anforderung in eine Planung umzusetzen und im dritten Schritt baulich zu realisieren. An der Schnittstelle von Anforderung und Planung / Realisierung steht das Nutzer-, Raum- und Funktionsprogramm. Hier setzt unsere Organisationsberatung an.
Wir unterstützen Sie im Projekt bei der Gestaltung und Kontrolle zur Umsetzung Ihres Nutzer-, Raum- und Funktionsprogramms (z. B. Arbeitsplätze) unter Beachtung der Gesetze, Verordnungen und technischen Regeln (z. B. Arbeitsstättenverordnung). Unsere Stärke ist die Konzentration auf die Strukturen und Abläufe in Ihrem Unternehmen, verknüpft mit neuen und innovativen Raum- und Arbeitsplatzkonzepten.
Diligence
Vendor Due Diligence
Während des Verkaufsprozesses, sollten Sie auf die möglichen technischen Fragen eines potentiellen Kaufinteressenten vorbereitet sein. Dies schafft Vertrauen und erleichtert die Prozesse. Im Rahmen einer VDD (Vendor Due Diligence) besichtigen wir Ihre Immobile mit dem Auge eines Kaufinteressenten, beraten und unterstützen Sie bei der Bereitstellung alle relevanten Dokumente, sowie bei der Bestückung eines strukturierten Datenraums.
Im VDD-Prozess stehen wir dem Verkäufer bis zum Abschluss des Kaufvertrages beratend zur Seite. Darüber hinaus übernehmen wir das Projektmanagement für den Verkäufer, für die sich aus dem Kaufvertrag ergebenden, nachlaufenden technischen Verpflichtungen.
Schulungen
Seminare
Workshops / Schulungen / Seminare
Unsere langjährigen Erfahrungen in der universitären und außeruniversitären Lehre bildeten die Grundlage zur Gründung des KVL LABs. Über diesen Unternehmensbereich fördern wir die Aus- und Weiterbildung nicht nur unserer eigenen Mitarbeiter. Wir bieten die Möglichkeit der aktuellen Wissensvermittlung ebenfalls für unsere Auftraggeber und nahestehende Partnerunternehmen an.
Ganz im Sinne unseres Leitbildes „uns geht es gut, dass teilen wir!“, teilen wir Wissen im Rahmen von Schulungen, Workshops und Seminaren.
Dabei begrenzen wir uns nicht nur auf die Weitergabe von fachlichem Wissen aus den Bereichen des Projektmanagements oder der technischen Immobilienberatung, sondern wir öffnen die Themen auch für den Blick über den „Tellerrand hinaus“. Es stehen Themen der persönlichen und fachlichen Weiterbildung ebenso im Fokus, wie die fortwährende Forschung nach Innovationsthemen.
Unsere internen und externen Teilnehmer sind dankbar, dass wir damit sowohl Theorie als auch Praxis Raum für Verschmelzung und Wachstum geben.
Diese Angebote werden nicht nur auf den jeweiligen KVL-Standort begrenzt, sondern auch außerhalb des KVL-LABs angeboten.
Transaktionsmanagement
Monitoring
In Ergänzung zum Baucontrolling bieten wir sowohl für das Projektmanagement als auch für die Immobilienberatung ein bedarfsgerechtes und projektorientiertes Monitoring an. Ziel des Monitorings ist es, einem Projekt Leitplanken zu geben, welche den Projekterfolg und die Erreichung der Projektziele sicherstellen.
Das sich daraus ableitende Berichtswesen bildet neben der laufenden Dokumentation und strukturierten Information aller Beteiligten eine fundierte Grundlage für projektweisende Steuerungsentscheidungen.
Um ein projektförderndes Monitoring umsetzen zu können, ist ein gesonderter Blick auf die jeweiligen Prozesse erforderlich, welche nicht durch operative Mitarbeit beeinflusst werden dürfen. Diese Perspektive ermöglicht es, gerade in herausfordernden Situationen eine mediative Rolle im Projekt zu übernehmen.
ESG Due Diligence
Die ESG Due Diligence bewertet die Qualitäten einer Immobilie überwiegend in der ökologischen und sozio-kulturellen Dimension. Anhand einer Begehung wird der aktuelle Zustand der ESG-Qualität einer Immobilie erfasst und kurz-, mittel- und langfristige Strategien zur wirtschaftlichen und nachhaltigen Wertentwicklung der Bestandsimmobilie abgeleitet. Das Ziel der ESG-DD ist es, einen Überblick über den Status Quo und mögliche Entwicklungspotentiale im Bereich ESG darzustellen.
Die ESG-DD stellt einen effizienten Baustein dar, womit Investoren, Fondsgesellschaften und Banken übersichtliche Unterstützung bei einer Investitionsentscheidung erhalten. Die Bewertung der Liegenschaften ist besonders vor geplanten An- oder Verkaufsprozessen sinnvoll, spielt aber auch durch die Offenlegungsverordnung der Europäischen Union bei der Begutachtung gesamter Bestandsportfolios eine wichtige Rolle. Wir verstehen die ESG-DD als eigenständigen Baustein bei der Bewertung einer Liegenschaft, jedoch sind die Synergieeffekte zur Technical Due Diligence sehr hoch. Für eine umfängliche Bewertung eines Kaufgegenstandes empfehlen wir eine T-DD und ESG-DD in Kombination durchzuführen.
Die Kernbereiche einer fundierten ESG-DD sind die Bewertung der ökologischen und sozio-kulturellen Qualität der Immobilie, sowie die Erstellung von Risikoanalysen in Bezug auf den Klimawandel und des Stranding Risks. Die Überprüfung der Taxonomie-Konformität und die Bewertung der Managementstrategie hinsichtlich Nachhaltigkeit ist ebenso Teil der ESG-DD. Aus all diesen Analysen werden abschließend Handlungsempfehlungen mit passenden Maßnahmen und Kosten abgeleitet und auf Wirtschaftlichkeit bewertet.
Strategieberatung
Nachhaltigkeit ist heutzutage Bestandteil eines jeden Projektes, dafür sorgen politische Forderungen. Welchen Stellenwert Nachhaltigkeit hingegen im Projekt einnimmt und ob sie die allgemeinen Projektziele fördert oder behindert, unterscheidet sich stark von Projekt zu Projekt. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Entwicklung und Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie zu Beginn des Projektes den besten Effekt hat - egal wie umfangreich die festgelegten Maßnahmen sind.
Die Verfahren, um zu einer Strategie im Nachhaltigkeitsbereich zu gelangen, sind individuell, wir bieten Ihnen deshalb ein flexibles Leistungsbild an. Grundlegend können wir Sie und Ihr Projektteam mit Schulungen und Weiterbildungen auf einen einheitlichen Wissenstand bringen. Ebenso können wir hierbei bei Bedarf Innovationsbereiche des Nachhaltigen Bauens erläutern und mit Ihnen den Einfluss auf das Projekt diskutieren. Kernelement der Strategieberatung ist ein Workshop zur Nachhaltigkeitsstrategie, in dem unter Einbezug der bereits gebundenen Planer herausgearbeitet wird, welches Nachhaltigkeitskonzept zum Projekt und zum Bauherrn passt bzw. welches Konzept die bereits bestehenden Projektziele fördert. Hierbei unterteilen wir in die Bereiche Business Case, Standort und Stakeholder. Als Ergebnis kann aus dem Workshop je nach Projektphase und behandelten Themen eine Strategieübersicht, ein Zielkatalog oder ein Maßnahmenfahrplan für das weitere Vorgehen entwickelt werden. Abschließend können wir die Einhaltung der Ziele und Strategien über die allgemeine Projektsteuerung, oder aber als gesondertes Controlling anbieten.
Grundsätzlich sehen wir uns als ersten Ansprechpartner des Bauherrn; wir sind Dienstleister. Als Experten und Expertinnen im Bereich Projektsteuerung und Projektmanagement sind wir Generalisten und haben den Überblick über das Gesamtprojekt und verwirklichen die Anforderungen und Wünsche unseres Auftraggebers. Dieses Prinzip übernehmen wir im Bereich der Nachhaltigkeit. Wir schaffen einen Überblick über die nötigen Grundlagen sowie aktuelle Innovationen und können so bei der Zieldefinition und der Entwicklung einer Strategie unterstützen. Sofern spezielle Fachkenntnisse nötig sind, empfehlen wir die Beauftragung entsprechender Planungsbeteiligter oder Berater.
Jetzt NEU: Unser kostenloses Web-Tool unterstützt Sie bei der Definition Ihrer individuellen Nachhaltigkeitsstrategie! Durch die Beantwortung weniger Fragen erhalten Sie innerhalb von Minuten eine Übersicht, welche Schritte erforderlich sind, um alle maßgeblichen Bereiche der Nachhaltigkeit in Ihrem Projekt zu berücksichtigen. Probieren Sie es aus!
Zertifikats-Check
Aktuell agieren am Markt mehrere Anbieter von Zertifizierungssysteme wie beispielsweise BREEAM, LEED und DGNB. Alle gängigen Systeme bieten unterschiedliche Zertifikate passend zum geplanten Bauvorhaben an. Welches Zertifikat für ein bestimmtes Bauvorhaben geeignet sein kann, ist Bestandteil unseres Zertifikats-Checks.
Das vorliegende Objekt wird im Hinblick auf mögliche Zertifizierungen geprüft. Es werden die gängigen Zertifizierungen der Systeme DGNB, LEED, BREEAM bei der Prüfung berücksichtigt. In Absprache mit dem Auftraggeber können weitere Systeme wie WELL, HafenCity Zertifikat, Wiredscore etc. in die Prüfung mit aufgenommen werden. Es werden die Mindestanforderungen der Systeme dargestellt und mit den vorliegenden Qualitäten der zu untersuchenden Immobilie verglichen. Aus diesem Vergleich wird die Einschätzung abgeleitet, welches System am besten für die Immobilie geeignet ist und ob für die Mindestanforderungen Maßnahmen notwendig sind.
Der Zertifikats-Check wird als Erstberatung verstanden, die aufzeigen soll, welches Zertifizierungssystem in Frage kommt und mit welchem Aufwand abschätzungsweise gerechnet werden muss. Die Beratungsleistung wird im Berichtsformat erstellt und umfasst ca. 2-3 Seiten mit übersichtlichen Darstellungen der Ergebnisse.
Schulung
Ganz im Sinne unseres Leitbildes „uns geht es gut, dass teilen wir!“ und gemäß unserem Ansatz des "Intellectual Leaderships" teilen wir unser Wissen gerne im Rahmen von Schulungen, Workshops und Seminaren. Dies haben wir bereits allgemein über das KVL LAB realisiert. Die Relevanz und Aktualität der Nachhaltigkeit im Bereich der Immobilienwirtschaft erfordert es jedoch, in dem Fachgebiet up to date zu sein.
Hierbei wollen wir unsere Kunden unterstützen und bieten deshalb Schulungen und Workshops im Nachhaltigkeitsbereich an. Wir behandeln in den Schulungen Grundlagenwissen oder spezielle Innovationsthemen. Ebenso können wir gerne mit Ihnen ein Weiterbildungsformat entwickeln und Sie bei der Zusammenstellung der einzelnen Themengebiete fachmännisch begleiten. Grundsätzlich verfolgen wir innerhalb der Schulungen den Ansatz theoretisches Fachwissen und unsere Erfahrungen aus der Praxis zu verknüpfen
Fördermittelberatung
Die Fördermittellandschaft im Bereich des Nachhaltigen Bauens kann durch die unterschiedlichen Angebote oder aktuellen Änderungen unübersichtlich und verwirrend wirken. Wir möchten für unsere Kunden Bereich der Förderungen Klarheit schaffen und bieten deshalb das Leistungsbild der Fördermittelberatung an.
In der Fördermittelberatung wird das vorliegende Projekt begutachtet, analysiert und es werden mögliche Förderungen zur Realisierung des Projektes dargestellt. Wir zeigen auf, welche Mindestanforderungen für eine Förderung einzuhalten sind, mit welchen finanziellen Mitteln gerechnet werden kann und auf welche Modalitäten der Förderung besonders geachtet werden sollte. Wir untersuchen nach Abstimmung mit dem Bauherrn nationale, regionale und kommunale Förderprogramme und können das Projektteam ggf. im Bereich der Förderungen schulen.